![]() |
|
Panierte Stielkoteletts
Costolette di maiale alla milanese |
| Zutaten für 2 Personen: |
| 2 gleichmäßig dicke Stielkoteletts, etwa 1 cm dick. |
| 1 EL Mehl (bevorzugt Wiener Griessler) |
| 1 TL Salz |
| Pfeffer aus der Mühle |
| 1 Ei |
| 2 Scheiben Toastbrot |
| 100 g Butterschmalz |
| 1 Zitrone |
| Besondere Hilfsmittel: |
| Blitzhacker |
| Zubereitung: |
| 1. Stielkoteletts Zimmertemperatur annehmen lassen. Wenn die Koteletts zu dick sein sollten, auslösen und quer in gleich dicke Scheiben teilen. |
| 2. Toastbrot entrinden und im Blitzhacker zu mie de pain (fein gemahlenes Toastbrot) verarbeiten. In einem Suppenteller bereitstellen. |
| 3. Mehl mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ei verschlagen. Beides ebenfalls in je einem Suppenteller bereitstellen. |
| 4. 100 g Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne auf mittlere Hitze bringen. |
| 5. Die Stielkoteletts zuerst in dem gewürzten Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und zum Schluss in mie de pain (statt Semmelbrösel) wälzen. |
| 6. Die panierten Stielkoteletts in dem Butterschmalz ausbraten, bis die Panade schön hellbraun und kross ist. Koteletts zwischendurch mit dem Schmalz begießen. |
| 7. Auf Küchentüchern entfetten, eventuell im Backofen bei 80° warm halten, mit den Zitronenhälften anrichten. |
| Hinweise: |
| Mie de pain ist einfach zu machen, Panaden werden damit lockerer als mit Semmelbröseln. |
| 100 g Butterschmalz ist die Menge für eine 28 cm Pfanne. |
| Die Hitze des Butterschmalzes darf nicht zu hoch sein, sonst werden die panierten Stielkoteletts schnell zu braun und können nicht genügend lang gebraten werden. |
| Bei guter Fleischqualität können die Stielkoteletts schön zart werden. |
| Schlagworte: |
| mittel |
| Zubereitung ca. 25 min |
| Hauptspeisen |
| Fleisch, Schwein |
| italienisch |