![]() |
|
Schweinebraten
im Römertopf |
| Zutaten für 4 Personen: |
| 1-1,2 kg Krustenbraten vom Schwein |
| Salz, Pfeffer aus der Mühle |
| mittelscharfer Senf |
| 1 Gemüsezwiebel oder zwei Haushaltszwiebeln |
| 2 Karotten |
| 1 Scheibe Knollensellerie |
| 1 Tomate |
| 1 Knoblauchzehe |
| 1 EL Butter |
| 1/2 TL Kümmel |
| Besondere Hilfsmittel: |
| Römertopf |
| Zubereitung: |
| 1. Römertopf nach Vorschrift wässern. |
| 2. Die Kruste vom Schweinebraten rautenförmig einschneiden. Den Schweinebraten kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben und dann mit Senf bestreichen. |
| 3. Das Wurzelgemüse putzen und in gefällige Stückchen schneiden. Die Tomate waschen und vierteln. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. |
| 4. Den Schweinebraten mit der Kruste nach oben in den Römertopf geben und mit dem Gemüse und der Tomate umlegen. Einen EL Butter verteilen und noch mit 1/2 TL Kümmel würzen. |
| 5. Römertopf in den (kalten) Backofen auf einen Rost in der mittleren Schiene stellen. |
| 6. Thermostat am Backofen auf 225° stellen und den Schweinbraten 120 Minuten garen. |
| 7. Deckel abnehmen und nochmals offen 10-20 Minuten garen, damit die Kuste kross wird. |
| Hinweise: |
| Der Schweinbraten braucht auf diese Art etwas länger als offen gebraten. Je nach Qualität des Fleisches kann er aber auf diese Art sehr gut werden. |
| Das Gemüse bekommt eine angenehmere Konsistenz als beim offenen braten. Die Sauce wird ergiebiger und weniger fett. |
| Schlagworte: |
| leicht |
| Zubereitung ca. 15 min, Gesamtzeit ca. 155 min |
| Hauptspeisen |
| Fleisch, Schwein |
| deutsch |