![]() |
|
Birnensorbet,
mit Williamsbirne aufgegossen |
| Zutaten für 4-6 Personen: |
| 400 g reife Birnen (netto) |
| 75 g Zucker |
| 250 ml Birnensaft |
| 20-40 ml Zitronensaft |
| 1 TL Speisestärke |
| Williamsbirnenbrand nach Bedarf, typischerweise 2 cl pro Schale |
| Minzeblättchen als Dekoration (optional) |
| Besondere Hilfsmittel: |
| Stabmixer |
| kleine Edelstahlschüssel mit Deckel |
| Zubereitung: |
| 1. Zucker mit 200 ml Birnensaft einige Minuten köcheln. |
| 2. Birnen längs vierteln, entkernen und schälen. In Stückchen schneiden und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln. |
| 3. Birnenstücke zum geköchelten Saft geben und bei milder Hitze etwa 10 min weich köcheln, zusammen mit dem Rest des Birnensaftes. |
| 4. Die Masse nun gründlich mixen und in einer geeigneten Edelstahlschale abkühlen lassen. |
| 5. Die Sorbetmasse durchrühren und mit Deckel in den Gefrierschrank geben. Etwa nach jeweils 60 min durchrühren, bis die Masse gut gefroren ist. Das dauert schon einige Stunden, bei uns 4-6h. |
| 6. Glasschalen im Kühlschrank gut vorkühlen. |
| 7. Zum Servieren mit einem Eisportionierer teilen und in den Glasschalen anrichten. Mit etwas Williamsbirnenbrand aufgießen. Optional mit Minzblättchen garnieren. Schnell servieren. |
| Hinweise: |
| Das Bild stammt aus dem Schlossrestaurant Bellevue in
Oberschleißheim, Februar 2011. Dieses Restaurant ist
inzwischen leider geschlossen. |
| Das Birnensorbet dort war von Mövenpick, mit kleinen Birnenstückchen. |
| Schlagworte: |
| mittel |
| Zubereitung ca. 30 min, Gesamtzeit ca. 5-8 h |
| Nachspeisen |
| Eis, alkoholisch |
| französisch |