![]() |
|
Schweinebraten III
|
| Zutaten für 4-6 Personen: |
| 2 kg Schweineschulter mit Kruste |
| 500 ml Kalbsfond oder Geflügelfond |
| Puderzucker |
| 1 EL Tomatenmark |
| 250 ml Rotwein |
| 1 Karotte |
| 2 Scheiben Sellerie |
| 1 Gemüsezwiebel |
| 1 EL neutrales Öl |
| 6-8 kleinere Kartoffeln |
| Salz |
| 1 EL Senf |
| Kümmel nach Geschmack |
| 2 Lorbeerblätter |
| 2 Scheiben frischer Ingwer |
| 1 Knoblauchzehe in Scheiben |
| 1 EL Korianderkörner |
| Salz, Pfeffer aus der Mühle |
| Zubereitung: |
| 1. In eine große Edelstahlpfanne (oder Reine) Kalbsfond angießen und die Schweineschulter mit der Kruste nach unten einlegen. |
| 2. Ofen auf 130° vorheizen und die Schweineschulter 90 min braten. |
| 3. In einem großen Edelstahltopf Puderzucker karamellisieren bis er schäumt, Tomatenmark anschwitzen und mit Rotwein ablöschen. Etwa auf die Hälfte einköcheln, bis er leicht liquidartig ist. |
| 4. Karotten, Sellerie und Gemüsezwiebel grob würfeln und in einer separaten Pfanne mit 1 EL neutralem Öl anschwitzen. |
| 5. Schweineschulter herausnehmen und Schwarte im Abstand von ca. 1,5 cm quer zur Faser einritzen. Leicht mit Salz und Senf einreiben, Kruste nur salzen. Flüssigkeit zur anderen Sauce gießen. |
| 6. Gebratene Gemüsewürfel sowie einige tournierte rohe Kartoffeln in die große Pfanne geben, mit der Sauce begießen. Schweineschulter auf das Gemüse legen. Bei 160° weitere 90-100 min braten. |
| 7. Schweineschulter herausnehmen und 20 min im Backofen bei 220° auf eine Rost legen, damit die Kruste kross wird. |
| 8. Inzwischen die Sauce fertigstellen: Mit Kümmel, 2 Lorbeerblättern, 2 Ingwerscheiben, Knoblauchscheiben, 1 EL Korianderkörner würzen, ein wenig köcheln. Kurz vor Fertigstellung des Bratens Sauce abpassieren, ein TL Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und zugeben, einige Minuten aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
| Hinweise: |
| Rezeptanregung: Alfons Schuhbeck, BR3 TV, 26.10.2008 |
| Schlagworte: |
| schwer |
| Zubereitung ca. 45 min, Gesamtzeit ca. 4 h |
| Hauptspeisen |
| Fleisch, Schwein |
| deutsch |