![]() |
|
Canapés auf
Ciabattini-Basis
|
| Zutaten: |
| kleine Ciabattini- Brötchen zum Aufbacken |
| Frischkäse |
| Räucherlachs |
| Sahnemerrettich, Dill (optional) |
| diverse Schinkensorten |
| geräucherte Putenbrust |
| Mortadella |
| Lachsschinken |
| Obatzter |
| Mixed Pickles |
| Essiggurken |
| Radieschen |
| schwarze und grüne Oliven (entsteint) |
| Leberpastete |
| Wildpreiselbeeren |
| Variante mit Frischkäse und Belag: |
| 1. Ciabattini-Brötchen nach Vorschrift aufbacken. Halbieren und mit Frischkäse bestreichen. |
| 2a. Mit Räucherlachs belegen, Sahnemerrettich aufbringen, optional Dill, Schnittlauch, Petersilie. |
| 2b. Mit Schinken belegen, mit halbierten Cornichons
oder Mixed Pickles garnieren. |
| 2c. Geräuchterte Truthahnbrust oder Mortadella
auflegen, mit Olivenscheiben garnieren. |
| Variante "Pain bagnat": |
| - Vinaigrette aus etwas Salz, Pfeffer, Weißweinessig und Olivenöl rühren und die Brötchen damit beträufeln. Das eignet sich als Grundlage für jede Art von Schinken und Wurst (außer Streichwurst und Mettwurst). |
| Variante Streichwurst: |
| - Leberpastete, Mettwurst, Schweinemett in Verbindung mit fein geschnittener Essiggurke. Leberpastete vorzugsweise auch mit Wildpreiselbeeren. |
| Variante Obatzter: |
| - Mit dem Käse bestreichen, mit Radieschenscheiben garnieren. |
| Hinweise: |
| Das ist mit die schnellste und einfachste Art für Canapés. Da die Brötchen nicht zu klein sind, hält sich die Arbeit in Grenzen. |
| Andererseits wirken diese Brötchen auch nicht grob. |
| Mengen: Für einen längeren Empfang 4-5 Brötchenhälften pro Person rechnen. |
| Schlagworte: |
| leicht |
| Zubereitung (für 20 Stück) ca. 30-40 min |
| Partygerichte, Canapés |
| belegte Brote |
| international |